Marine Training Volunteer-program

Ethical and Aware

Marine Training Volunteer-program


​​​Introduction, Marine Training World wide!

Freiwilligenprogramme für den Schutz von Walen und Delfinen & Ocean Safari Touren mit Expert-Tours

Werde Teil eines einzigartigen Meeresnaturschutzprojekts!

Expert-Tours, geleitet von den preisgekrönten Meeresbiologen und Umweltschützern Silke und Rainer Schimpf, bietet ein außergewöhnliches Freiwilligenprogramm für den Schutz von Walen und Delfinen. Dieses Programm verbindet praktischen Umweltschutz mit international anerkannten Qualifikationen – eine seltene Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig aktiv zum Schutz der Ozeane beizutragen.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung im marinen Naturschutz steht Rainer Schimpf an der Spitze nachhaltiger Citizen Sciences und -tourismus. Seine Arbeit wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Kudu Award von South African National Parks. Expert-Tours kooperiert eng mit führenden Naturschutzorganisationen, um innovative Schutzmaßnahmen und nachhaltige Tourismuspraktiken zu fördern.

Was erwartet dich?

Das Volunteer-program richtet sich an alle, die sich leidenschaftlich für den Schutz der Meere einsetzen möchten. Du wirst aktiv an Forschungs- und Naturschutzprojekten teilnehmen, Wale und Delfine identifizieren, Umweltbildungsinitiativen unterstützen und geführte Öko-Touren begleiten. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, anerkannte Zertifikate zu erwerben, darunter den „Marine Nature Site Guide Level 2“, der dir berufliche Chancen im maritimen Tourismus eröffnet.

Expert-Tours bietet flexible Programme mit einer Mindestdauer von zwei Wochen bis hin zu drei Monaten. Die Kosten betragen (je nach Programmpunkten) ca. 60 EUR pro Tag, inklusive Unterkunft, Training und praktischer Naturschutzarbeit. Zusätzliche kostenpflichtige Kurse und Zertifizierungen können gegen Aufpreis gebucht werden.

Dein Beitrag zum Meeresschutz

Indem du Teil dieses Programms wirst, erlebst du nicht nur die beeindruckende Meereswelt Südafrikas hautnah, sondern trägst auch aktiv zur Erhaltung der Ozeane bei. Die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, nachhaltigem Tourismus und Gemeinschaftsprojekten macht dieses Programm zu einer einzigartigen Gelegenheit für alle, die eine Karriere in Meeresbiologie, Umweltschutz oder Öko-Tourismus anstreben.

Die Highlights auf einen Blick

Ganzjährig buchbar ab 2026
Verfügbare Plätze für 2025: Mitte November bis Ende Dezember (schnell Bewerben)
Mindestaufenthalt: 2 Wochen, maximal 3 Monate
Kosten: ca. 60 EUR pro Tag (inklusive Unterkunft & Grundverpflegung)
Zusätzliche Qualifikationen auf Wunsch buchbar
Praktische Erfahrung im Meeresschutz, Öko-Tourismus und Safari-Expeditionen
Mithilfe bei der Überwachung und Dokumentation von Wal- und Delfinwanderungen
Naturschutzprojekte
Direkter Kundenkontakt & Mitarbeit in der Tourismusverwaltung / Admin

Dein ökologischer Fußabdruck zählt!

Förderung der Meeresforschung & Umweltbildung
Reduzierung der Meeresverschmutzung durch Abfallmanagement
Strandsäuberungen und Plastikmüll-Sammlungen

Programmstruktur & Standort

Ort: Langebaan, Südafrika
Unterkunft: Geteilte Apartments (2-4 Personen)
Transfers: Fahrten zum Büro und Startpunkt der Touren inklusive
Ausrüstung: Wasserdichte Kleidung wird gestellt

Trainingsmodule & Qualifikationen

Meeresnaturschutz & Tourismus

  • Verhalten und Schutz von Walen & Delfinen
  • Durchführung von geführten Wal- und Delfinbeobachtungstouren
  • Überwachung und Dokumentation von Seelöwen
  • Analyse von Umweltproblemen (Meeresverschmutzung & Abfallmanagement)

Praxiserfahrung in Meeresschutz, Tourismus und Safari-Expeditionen

Grundkurs für Marine-Bootsführer

  • Navigation & Bootsführung
  • Sicherheit im maritimen Tourismus

Zusätzliche Zertifikate (gegen Aufpreis buchbar):
Tourismus Tour Guide - Level 2 (800 EUR)
Akkreditierter Whale Watching Kurs (150 EUR)
Forschung & Monitoring: Wal-Identifikation & Populationsanalyse

Bewirb dich jetzt und werde Teil eines inspirierenden Projekts, das die Zukunft unserer Meere schützt!


Kontakt: divepro.pro_at_gmail.com