Sardine Run

Created with Sketch.

entlang der Ostküste Süd Afrikas

Erlebe die Natur der Ostküste Süd Afrikas in ihrer unbeschreiblichen Schönheit, ihrem vollen Facettenreichtum und ihren unverhersehbaren Abenteuern

Ostkap

(10 oder 12 Nächte B&B DZ, 9 oder 11 Tage auf dem Meer)

– zu buchbar Übernachtungen im Game Reserve inkl. Wildfahrten bei Port Elizabeth –

Änderungen vor Ort können aufgrund Meeres- oder Wetterbedingungen oder durch Umwelt oder Marineparkbehörden möglich werden.

Mit Frühstück, Halbpension oder Vollpension möglich!

Ebenso empfehlen wir dringend eine Reiseversicherung die auch Corona Leistungen abdeckt

Ausführliche Informationen

Geschichtlich betrachtet bezeichnet man den Sardinen Run, als tatsächlichen Run der Sardinen entlang der Ostküste Süd Afrikas, entlang der sogenannten Wild Coast, gestartet vom Kap Alguhas bis in das Gebiet Kwazulu Natal’s. Noch vor wenigen Jahren sind dabei die Sardinen in Schwärmen an die Küste geschwommen und alle Küstenbewohner und Fischer sind ebenfalls gerannt, um die Sardinen mit Netzen, Körben, ja sogar mit Rockschürzen zu fangen. Dies war die Zeit an dem die Aloen anfingen zu blühen, die Vorzeichen des südafrikanischen Winters und man sagte, wenn die Aloen blühen sind die Sardinen da.

Wie und wann funktioniert der Sardine Run eigentlich? Die am Kap vorkommenden Massen von Sardinen leben im kalten und planktonreichen Wasser vor den Alguhas Banks. Bedingt durch die Winterstürme an der Ostküste haben die Sardinen die Möglichkeit mit der entstehenden Konterströmung Richtung Norden zu ziehen. Durch die winterlichen Winde wird der warme von Norden nach Süden fließende Agulhas Strom von der Küste aufs offene Meer gedrückt, dadurch bekommt der von Kapstadt kalte fließende Benguela Strom die Möglichkeit sich entlang der Ostküste auszubreiten. Es entsteht eine Konterströmung, die es den Sardinen ermöglicht, der planktonreichen und kalten Strömung entlang der Küste zu folgen.

Der heutige in Süd Afrika stattfinde Sardine Run, wie er durch TV und Dokumentationen bekannt ist, sieht ein wenig anders aus. Und das Bild das vielen unserer Gäste im Kopf schwebt – der Idealfall, des sogenannten BAITBALL ist das Highlight. Leider sind wir als Veranstalter der Natur, Wetter, Umwelt und dem Verhalten der Tiere ausgesetzt und können, auch wenn wir wollten, keine Garantien geben.

Daher halten wir es als Veranstalter für wichtig, unsere Gäste schon vor Ihrem Urlaub richtig zu briefen. Der Sardine Run ist tatsächlich das Erlebnis der Bootsfahrten und dem damit verbundenen Suchen nach den Aktivitäten von Seevögeln (Cape Gannets), Seelöwen und Pinguinen und nicht ausschliesslich die Jagd nach Sardinen. Mit der zeit auf dem Meer werden unter Umstaenden auch Wale und Delfine gesichtet. (hier arbeiten wir mit Lokalen Permit Haltern) Der eigentliche Höhepunkt eines solchen Marine Abenteuer ist dann der sogenannte Baitball, ein Fischball, welcher durch die vorgenannte Predatoren (Räuber & Jäger) geformt wird und dann, wenn alle Voraussetzungen passen, betaucht oder beschnorchelt werden kann. Am Spot wird entschieden, denn das hängt meist von der Dynamik und dem Verhalten der Tier ab.

Beste Zeit …

Ab Februar bis Mitte Mai : Ost Kap ;

Mitte Mai bis Juni Chintsa / East London und

July Hole in the Wall bei Coffee Bay / Transkei – je nach Strömung!

Wider dem allgemeinen Glauben dass der Sardine Run nur zwischen Juni und July statfindet, bieten wir, Expert-Tours, den Sardinen Run vor der Ostküste bereits ab Februar an – zum Zeitpunkt des südafrikanischen Sommers. Und erst mit Beginn der Herbststürme verlagern wir unsere Touren Richtung Norden.

Warum ? Weil der Fisch bereits hier ist und wir 1000 km südlich von Kwazulu Nathal stationiert sind. Im Indischen Ozean zwischen Mosselbay und PE bis hoch nach Port Alfred sind ganzjährig Sardinen, Redeyes und Makrelen zugegen. Diese Fische bilden zum Teil Schwärme in Tiefen von 100 Metern bis hoch an die Oberfläche, das sind die Schwärme, die wir suchen. Prädatoren wie Gannets, Common Delfine, Brydeswale und Minkywale sowie Orkas folgen den Schwärmen, um diese zu fressen.

Tagesablauf

Nach dem gemeinsamen Frühstück, entweder Gästehaus oder Appartement, machen wir uns, unabhängig von den Gezeiten, auf den Weg zur Launchsite. In der Regel verbringen wir den ganzen Tag auf dem Meer. Für Verpflegung unterwegs, Getränke und gute Laune wird gesorgt. Nach der Rückkehr bieten die Restaurants/ Bars unserer Launchsites die Möglichkeit, nach einer warmen Dusche, einen typischen südafrikanischen Drink zu sich zu nehmen, den beliebten OBS ( Old Brown Sherry ) oder natürlich auch diverse andere Drinks.

Zurück in der Unterkunft wird das Equipment gewaschen, Bilder des Tages angeschaut und zum Abendessen bietet die Umgebung in Laufdistanz diverse gute und günstige Restaurants.

 … und was wenn uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht?

Bedingt durch den frühen Start unserer Saison und dem Vorteil des südafrikanischen Sommers, sowie unserer Launchsides, in der Regel erfolgt die Ausfahrt von einem Hafen, haben wir so gut wie keine wetterbedingten Ausfälle. Falls es aber dennoch dazu kommt, bieten wir z.B. den Besuch von Game Parks (Big5)  in unmittelbarer Nähe, Besuch der Sanddünen und Strände der Wild Side das Casino und diverse Shopping Center. Aber auch in Chintsa oder Hall in the Wall bieten wir an Ausfalltagen entsprechenden Ersatz.

Es geht kein Tag verloren !

​​Wir werden schnorcheln und tauchen unter den jeweils geltenden Gesetzen und aktuellen Permit Bedingungen der jeweiligen Länder.

Unterkunft

erfolgt entweder in Gästehäusern, Appartements oder Hotels je nach Reisezeitraum und erfolgt in der Regel in Doppelzimmern. Einzelzimmer können auf Wunsch auch arrangiert werden.

Wildtierfahrten im Nationalpark / Safari (Game Safaris)

Game, das ist der Oberbegriff im englischen für Wildtiere, aber auch „deer“ oder „venison“. So hat eine Game safari nichts mt einem Spiel zu tun. Entweder durch uns geführte Touren oder durch einen Ranger im Park kann man vom Auto aus wilde Tiere beobachten, und mit etwas Glück kann man sogar die BIG5 entdecken. wir machen darauf aufmerksam, das auch wenn es noch Sommer und angehender Herbst ist, warme Anziehsachen unbedingt Bestandteil Eurer Reisetasche sein sollt. Regen/Windjacke, Mütze, warme Pullover sollten auch bei einer Gamefahrt für das Zwiebelsystem immer im Gepäck sein.

Desweiteren, Änderungen vor Ort können aufgrund Meeres- oder Wetterbedingungen oder durch Umwelt oder Marineparkbehörden möglich werden.

Ebenso empfehlen wir dringend eine Reiseversicherung die auch Corona Leistungen abdeckt

Interesse? dann kontaktiere uns doch telefonisch oder per E-Mail